| 1996 | Pflegeversicherung - eine sozialpolitische Bilanz |
| Soziale Sicherheit, Zeitschrift für Sozialpolitik, Heft 1/1996, Seiten 1 - 6 | |
| 1996 | Qualitätsmanagement in der Rehabilitation |
| Festvortrag am 29.1.96 anl. der Übergabe des Zertifikates Qualitätsmanagement | |
| nach DIN EN ISO 9001 durch die Landesgewerbeanstalt Bayern an die | |
| Weserland-Klinik Vlotho Bad Seebruch | |
| 1996 | Wie können die Versorgungsstrukturen der akutmedizinischen und rehabilitativen |
| Behandlung Herzkranker optimal genutzt werden ? | |
| Vortrag anl. des Symposiums „Kardiologische Rehabilitation im Umbruch – Analyse der gegenwärtigen Situation, Diskussion von Zukunftsaspekten“ | |
| am 12.6.96 in der Salzetalklinik der LVA Westfalen, Bad Salzuflen | |
| 1996 | Perspektiven zur integrativen Entwicklung rehabilitativer Versorgungsstrukturen |
| auf dem Weg zum SGB XI | |
| Vortrag anl. der 4. Tagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- | |
| und Stoffwechsel-Krankheiten e.V. am 22.6.96 in Bad Mergentheim | |
| Zeitschrift für Gastroenterologie 3/1997, S. 84 - 92 | |
| 1996 | Aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation am Beispiel neurologischer |
| Behinderungen - Podiumsdiskussion am 15.9.1995 in Bad Boll | |
| Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation Hrsg. Deutsche Vereinigung für die | |
| Rehabilitation Behinderter, Band 5, Juli 1996, Seiten 390 ff | |
| 1996 | Sicherstellung der rehabilitativen Versorgungsstrukturen älterer Menschen durch |
| Planung der Kommunen | |
| Prof. Dr. Hartmut Weber-Falkensammer, Harry Fuchs in „Evaluation in der Re- | |
| habilitation“ anl. des 6. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums vom | |
| 4- 6.3.96 in Bad Säckingen, DRV-Schriften, Band 6, Seiten 254 ff | |
| 1996 | Wirksame Kostendämpfung im Gesundheitswesen durch qualitäts- und bedarfs- |
| orientierte Versorgungsstrukturen | |
| im Kongreßbericht „REHA 2000 - Qualität statt Quantität „ | |
| Hrsg. Akademie für Gesundheitsförderung in der Rehabilitation, Löhne | |
| Verlag Peter Sabo, Schwabenheim a.d. Selz, 1996 | |
| 1996 | Verzahnung im Gesundheitswesen - Behandlungskette im Zwiespalt zwischen Anspruch und Kostenbewußtsein |
| Referat und Podiumsdiskussion anl. des 41 Fortbildungslehrganges des Verban- | |
| des der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. Fachgruppe Sonderkranken- | |
| häuser vom 26 - 28.9. 96 in Bad Elster Kongressband, Seiten 81 ff. | |
| 1997 | Anschlußheilbehandlung - Chancen und Grenzen |
| unveröffentl. Vortrag anl. des 3. Reha-Symposiums Neurologie und | |
| Orthopädie - Lingener Tage 1997 - am 7.3.97 | |
| 1997 | Perspektiven der Heilbäder und der Kurorte für die Zukunft vor dem Hintergrund der geänderten gesetzlichen Grundlagen für die Rehabilitation und Kuren |
| unveröffentl. Vortrag vor den Mitgliedern des Bäder-Beirates für die lippischen | |
| Staatsbäder Salzuflen un Meinberg am 13.3.97 in Bad Meinberg | |
| 1997 | Die Auswirkungen des 1. und 2.NOG für das Gesundheitswesen |
| Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Rehabilitationsklinik | |
| unveröffentl. Festvortrag anl. des 10jährigen Bestehens der | |
| Gollwitzer-Meier-Klinik, Bad Oeynhausen am 20.6.97 | |
| 1997 | Zwischenbilanz Pflegeversicherung stationäre Einrichtungen |
| unveröffentl. Vortrag und Podiumsdiskussion anl. einer Fachtagung der | |
| Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. am 25.6.97 in Leverkusen | |
| 1997 | Wehe Du wirst zum Pflegefall – Die aktuelle Entwicklung in der Pflegeversicherung |
| Vortrag anl. der Gesundheitspolitischen Arbeitstagung „ Die Suche nach der | |
| richtigen Therapie - Das Gesundheitswesen braucht Reformen statt Privatisierung“ | |
| der Gewerkschaft ÖTV am 3.9.97 in Berlin | |
| Seminarband Seiten 71 ff | |
| 1997 | Der leistungsgerechte Ansatz der Personalbedarfsrechnung in der |
| stationären Altenhilfe | |
| unveröffentl. Vortrag bei der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen- | |
| Anhalt e.V. am 9.9.97 | |
| 1997 | Zukunft der Alterssicherung im Öffentlichen Dienst |
| Sozialpolitisches Forum der Gewerkschaft ÖTV am 17./18.9.97 in Stuttgart | |
| Impulsreferat „Gewerkschaftliche Anforderungen an die bestehenden | |
| Alterssicherungssysteme“, Tagungsband | |
| 1997 | Integrierte Gesundheitsversorgung |
| Vortrag und Podiumsdiskussion anl. des Heidelberger Pflegekongreß 1997 | |
| Kompetente Pflege in veränderten Strukturen - am 8.10.97 in Heidelberg | |
| Tonkassette TLC Audio-Service, St.Johann 6, 91056 Erlangen | |
| 1997 | Reha '97 - Die Bundesregierung behauptet..../ Tatsache ist jedoch .... - |
| Konsequenzen des Wachstums- und Beschäftigungsförderungs- sowie | |
| des Beitragsentlastungsgesetzes | |
| f & w 2/97, Seiten 153 bis 160 | |
| 1997 | Die Wohltaten der Pflegekasse - Satt, sauber, still - Prozeßqualität im Sinne |
| des Pflegeversicherungsgesetzes ? | |
| Soziale Sicherheit, Zeitschrift für Sozialpolitik, Heft 10/1997, S. 321 bis 331 | |
| 1997 | Wirtschaftlichkeit bei gesetzlich eingeschränkter Nachfrage |
| Zu den Handlungsmöglichkeiten der Rehabilitationseinrichtungen nach Inkraft- | |
| treten des Wachstums- und Beschäftigungsförderungs- sowie des Beitrags- | |
| entlastungsgesetzes - | |
| Holger Goergen, KPMG Deutsche Treuhand-GmbH/ Harry Fuchs | |
| Soziale Sicherheit, Zeitschrift für Sozialpolitik, Heft 12/1997 | |
| 1997 | Die Lage der Kliniken auf dem Arbeitsmarkt |
| Vortrag und Podiumsdiskussion anl. der Bäderkonferenz der SPD - Bundestags- | |
| fraktion „ Wege aus der Bäderkrise“ am 7./8.11.97 in Bad Salzuflen | |
| Konferenzband SPD-Bundestagsfraktion |